Home
Sitemap
Seiteninhalt
Ansicht anpassen
Vergiss mein nicht
  • Initiative
  • Mein Testament
  • Organisationen
  • Presse
  • Menschen
  • Testamentsrechner
  • Termine
    • Initiative
      • Wer wir sind
      • Partnerschaft
      • Ein Dankeschön
      • In Erinnerung
      • Kontakt
    • Mein Testament
      • Gemeinnütziges Vererben
        • Warum ein Testament für den guten Zweck?
        • Gemeinnützig vermachen oder vererben?
        • Die richtige Organisation finden
        • Andere Wege, Gutes zu tun
      • Rechtsberatung
      • Rechtliche Informationen
        • Gesetzliche Erbfolge
        • Pflichtsteilsrecht
      • Das Testament
        • Warum ein Testament
        • Testamentsformen
        • Testamentsvorlage
        • Widerruf des Testaments
        • Zentrales Testamentsregister
        • Kosten eines Testaments
        • Vermächtnisnehmer
      • Mehr Erbrechtsinfos
        • EU-Erbrechtsverordnung
        • Das Pflegevermächtnis
        • Das Verlassenschaftsverfahren
      • Weitere Vorsorgemaßnahmen
        • Patientenverfügung
        • Vorsorgevollmacht
        • Bestattungsvorsorge
      • Broschüre mit Erbrechtsratgeber
      • Testamentsrechner
      • Notarsvideos
    • Organisationen
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Pressemitteilungen
      • Kontakt
    • Menschen
      • Testamentsspender*innen
    • Testamentsrechner
    • Termine
Gemeinnütziges Vererben
Rechtsberatung
Rechtliche Informationen
Das Testament
Warum ein Testament
Testamentsformen
Testamentsvorlage
Widerruf des Testaments
Zentrales Testamentsregister
Kosten eines Testaments
Vermächtnisnehmer
Mehr Erbrechtsinfos
Weitere Vorsorgemaßnahmen
Broschüre mit Erbrechtsratgeber
Testamentsrechner
Notarsvideos

Zentrales Testamentsregister

Die Verwahrung eines Testaments im Testamentsregister gewährleistet, dass die letztwillige Verfügung auch rechtzeitig im Verlassenschaftsverfahren berücksichtigt werden kann. Mit einer Registrierung Ihres Testaments im Testamentsregister und der Hinterlegung beim Notar gehen Sie sicher, dass Ihr Testament auch gefunden wird und keine Änderungen vorgenommen werden können. Die Gebühr zur Eintragung ins Testamentsregister beträgt derzeit € 29 (Stand 2020) Ein Testament kann sowohl beim Notar (zentralses Testamentsregister der Notariatskammer) als auch beim Rechtsanwalt registriert werden.

HomeKontaktDatenschutzhinweisImpressumMitglied werdenMitgliedsbereich

Anmelden