Welche Maßnahmen muss ich zur Bestattungsvorsorge
ergreifen?
Bestattungsvorsorge ist nicht nur eine Absicherung für Sie, sondern bringt auch Ihren Angehörigen organisatorische Erleichterung und finanzielle Sicherheit. Dabei steht die inhaltliche Planung der eigenen Bestattung nach Ihren eigenen Vorstellungen im Vordergrund. Als ersten Schritt können Sie in einer kostenlosen Beratung beim Bestatter Ihre Wünsche zur Bestattungsart, Ablauf der Trauerfeier, Grab und sonstige besondere Wünsche
kommunizieren und dort hinterlegen lassen.
Bei einer finanziellen Vorsorge werden die Kosten für die geplante Bestattung im Vorhinein abgedeckt. Der entsprechende Betrag wird per monatlicher Rate in die Sterbeversicherung (z.B. beim Wiener Verein) oder mit einer Bestattungsvorsorge per Einmalzahlung beim Bestattungsinstitut eingezahlt (z.B. Himmelblaues Vorsorgedepot der Bestattung Himmelblau).
Die Höhe der Bestattungskosten wird je nach Bestattungsart, Gestaltung der Trauerfeier und persönlichen Wünschen individuell berechnet. Im Sterbefall steht mit dem Himmelblauen
Vorsorgedepot oder einem anderen Vorsorgedepot der gesamte Betrag sofort und
ohne Abzüge zur Verfügung. Bei einer Einmalzahlung bei einer Versicherung
fallen u.a. Gebühren an, die den Auszahlungsbetrag verringern können. Hier ist
es auch empfehlenswert, die Bestattungswünsche mit dem Bestattungsinstitut im
Vorhinein zu besprechen. Weniger empfehlenswert ist das Anlegen eines privaten
Sparkontos, auf dem Sie Geld für Ihr Begräbnis ansparen. Hier besteht das
Risiko, dass Angehörige im Todesfall keinen Zugriff auf das Konto haben oder
das Geld in den Nachlass übergeht.
Wie erfahren die Bestattungsunternehmen von meinem
Tod?
Die Bestattung Himmelblau und andere Bestattungsinstitute vergeben Vorsorgekarten für den Notfall, die in der Geldbörse aufbewahrt werden. Im Sterbefall kann der Bestatter dann rasch kontaktiert werden und sich um die Bestattung kümmern. Eine zweite Karte kann an eine Vertrauensperson oder Angehörige weitergegeben
werden.
Weitere wichtige Informationen zum Thema Bestattungsvorsorge erhalten Sie auf der Homepage von Bestattung Himmelblau.
Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten zum Thema „Testament und persönliche Vorsorge” von Vergissmeinnicht erhalten wollen, dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Diese Zustimmung kann jederzeit telefonisch, postalisch oder per E-Mail widerrufen werden. Einfach E-Mail-Adresse in das Feld unten eintragen und Sie erhalten den Anmeldelink per E-Mail zugesandt.
Ihr Ansprechpartner:
Mag. Markus Aichelburg: Projektleitung
Fundraising Verband Austria
Herbeckstraße 27/ Stiege 2 / Tür 3
A – 1180 Wien
T: +43 (0)1 276 52 98 – 16
E: info@vergissmeinnicht.at
Copyright © 2021 Vergissmeinnicht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Leider konnten die Daten nicht geladen werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Leider konnten die Daten nicht geladen werden.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.