Ein Rückblick auf unsere erfolgreiche Infotour durch Österreich…
Ein zentrales Anliegen der Initiative Vergissmeinnicht ist es, gemeinsam mit der Österreichischen Notariatskammer möglichst viele Menschen in ganz Österreich über die Themen Erbrecht, Testament und insbesondere das gemeinnützige Vererben zu informieren. Im Rahmen der „Wochen des guten Testaments“ konnten wir im Frühjahr wieder zahlreiche Interessierte bei unseren Notar-Info-Veranstaltungen begrüßen.
Bei insgesamt 12 Terminen in Wien, Burgenland, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg informierten sich rund 750 Personen über zentrale Fragen rund um das (gemeinnützige) Testament, Erbrecht und weitere wichtige Vorsorgemaßnahmen. Ein besonderer Dank gilt der Österreichischen Notariatskammer, die als verlässlicher Kooperationspartner mit ihrem Fachwissen zur neutralen und sachlichen Aufklärung beiträgt.
Bei den Veranstaltungen wurden unter anderem folgende Fragen kompetent beantwortet:
- Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
- Wie errichte ich ein gültiges Testament?
- Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus?
- Wie kann ich gemeinnützige Organisationen im Testament berücksichtigen?
- Was bedeutet der Pflichtteil und was ist dabei zu beachten?
- Wie bewahre ich ein Testament sicher auf?
- Was ist eine Vorsorgevollmacht bzw. eine Patientenverfügung?
Auch im Herbst setzen wir unsere Informationsreihe im Rahmen der „Wochen des guten Testaments 2025“ fort. Im September stehen neue Termine in Wien, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten auf dem Programm.
Sie möchten sich informieren, aber es ist kein passender Termin in Ihrer Nähe dabei? Kein Problem! Vergissmeinnicht bietet regelmäßig Online-Info-Termine an. Außerdem stehen viele Vorträge jederzeit bequem auf dem Vergissmeinnicht YouTube-Kanal zum Nachschauen bereit.