Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat“, besagt ein persisches Sprichwort. Auch die wiederholten Ausgangssperren während der Corona-Pandemie haben uns deutlich spüren lassen, wie wichtig die Natur für das körperliche und seelische Wohlbefinden ist. Artenvielfalt und intakte Ökosysteme sind eine unerlässliche Lebensgrundlage für Mensch und Tier
Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Artensterben enorm beschleunigt. So sind in Österreich 35 Prozent aller Tierarten gefährdet. Vor allem für die Landwirtschaft so wichtige Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge werden rasant weniger
Organisationen wie Global 2000 und der Umweltdachverband tun deshalb alles, um den Reichtum der Natur zu sichern und der Klimakatastrophe Einhalt zu gebieten. Damit sie künftigen Generationen eine lebenswerte Welt schenken können, sind diese Umweltorganisationen allerdings auf die Unterstützung privater Spender*innen angewiesen. Ein gemeinnütziges Vermächtnis bietet überdies die Möglichkeit, auch über den eigenen Tod hinaus Gutes zu bewirken