Home
Sitemap
Seiteninhalt
Ansicht anpassen
Vergiss mein nicht
  • Initiative
  • Mein Testament
  • Organisationen
  • Presse
  • Menschen
  • Testamentsrechner
  • Termine
    • Initiative
      • Wer wir sind
      • Partnerschaft
      • Ein Dankeschön
      • In Erinnerung
      • Kontakt
    • Mein Testament
      • Gemeinnütziges Vererben
        • Warum ein Testament für den guten Zweck?
        • Gemeinnützig vermachen oder vererben?
        • Die richtige Organisation finden
        • Andere Wege, Gutes zu tun
      • Rechtsberatung
      • Rechtliche Informationen
        • Gesetzliche Erbfolge
        • Pflichtsteilsrecht
      • Das Testament
        • Warum ein Testament
        • Testamentsformen
        • Testamentsvorlage
        • Widerruf des Testaments
        • Zentrales Testamentsregister
        • Kosten eines Testaments
        • Vermächtnisnehmer
      • Mehr Erbrechtsinfos
        • EU-Erbrechtsverordnung
        • Das Pflegevermächtnis
        • Das Verlassenschaftsverfahren
      • Weitere Vorsorgemaßnahmen
        • Patientenverfügung
        • Vorsorgevollmacht
        • Bestattungsvorsorge
      • Broschüre mit Erbrechtsratgeber
      • Testamentsrechner
      • Notarsvideos
    • Organisationen
    • Presse
      • Bildmaterial
      • Pressemitteilungen
      • Kontakt
    • Menschen
      • Testamentsspender*innen
    • Testamentsrechner
    • Termine
Gemeinnütziges Vererben
Rechtsberatung
Rechtliche Informationen
Das Testament
Warum ein Testament
Testamentsformen
Testamentsvorlage
Widerruf des Testaments
Zentrales Testamentsregister
Kosten eines Testaments
Vermächtnisnehmer
Mehr Erbrechtsinfos
Weitere Vorsorgemaßnahmen
Broschüre mit Erbrechtsratgeber
Testamentsrechner
Notarsvideos

Vermächtnisnehmer

Ein Vermächtnisnehmer erbt eine genau bestimmte Sache – also nicht das ganze oder ein Quote des zu vererbenden Vermögens (z.B. das Mobiliar, das Sparbuch, die Wertpapiere). Das Vermächtnis ist also eine letztwillige Zuwendung ohne Hinterlassung eines Erbteils. Es sollte aber im Testament neben etwaigen Vermächtnisnehmern immer auch ein Erbe eingesetzt werden.

 

HomeKontaktDatenschutzhinweisImpressumMitglied werdenMitgliedsbereich

Anmelden